Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer Datenschutzseite
Circa 200 Studierende aller DHBW Standorte haben im Jahr 2022 am MESH Hackathon teilgenommen.Die interdisziplinären Teams haben innerhalb von 42h in den ChallengesMobility, Education, Sustainability und Health tolle und innovative Lösungenentwickelt.
Am Freitag startete das Wochenende mit einemgroßen Kick-Off-Event, gefolgt von inspirierenden Vorträgen undgewinnbringenden Workshops am Samstag, bis dann am Sonntag die Pitchesanstanden.
Wer es bis ins Halbfinale geschafft hat, durfte sichdann live und auf der großen Bühne vor unserer fachkundigen Jury noch einmalunter Beweis stellen und sich über umfangreiche Preise freuen.
𝐙𝐮 𝐝𝐞𝐧 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐫𝐞𝐢 𝐏𝐥ä𝐭𝐳𝐞𝐧 𝐝ü𝐫𝐟𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐠𝐫𝐚𝐭𝐮𝐥𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧:
🥇𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 1: 𝐌𝐄𝐂𝐓
🥈𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 2: 𝐁𝐢𝐤𝐞𝐥𝐞
🥉𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 3: 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐂𝐡𝐞𝐜𝐤
In den folgenden Tagen werden wir die Challengesund die Gewinner*innen noch detaillierter vorstellen.
Ein spannendes Wochenende liegt hinter uns -alleine wäre das nicht möglich gewesen. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen,Beteiligten, die Technik und viele mehr!
Wir freuen uns jetzt schon auf MESH23!💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤
#MESH22 ÜBERBLICK
Eine 3-Tages Challenge
von & für Student*innen.
Der “MESH Innovation Summit” ist ein dreitägiger Hackathon, bei dem Teams kreative Lösungsansätze für reale Problemstellungen der Challenge-Setter erarbeiten. Auf die innovativsten Ideen warten dabei Preise, Goodies und weiterführendes Coaching.
Damit Ihr eure Ideen auch in die Realität umsetzen könnt, wird das Event zusätzlich von zahlreichen Speakern,Mentoren und Partnern unterstützt.
* Preisgeld Insgesamt
Challenges
Education
Hochwertige Bildung ist der Schlüssel für individuelle Chancen. Resultierend sorgt sie für mehr Offenheit gegenüber Verhaltensänderungen und bietet zugleich Grundlage für Innovationen und Bedingungen für die nachhaltige Entwicklung der Erde. Arbeite an Lösungen, wie qualitative Bildung für alle geschaffen werden kann.
Health
Unser Körper und Geist ist das Startkapital in unserem Leben und für ihn wünschen wir uns Gesundheit ein Leben lang. Dafür braucht es Zugang zu guter medizinischer Versorgung, lebensrettenden Medikamenten, gesunder Ernährung, sauberem Wasser und guter Luft. Wie wollen wir Gesundheit und Wohlergehen in Zukunft sichern? Bringe nun deine Ideen mit ein und arbeite an einer innovativen Lösung.
Mobility
Mobilität und menschliche Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten. Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Erarbeite Lösungen für’s Land oder die Stadt.
Sustainability
Ergreife dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen. Wir haben nur eine Erde! Erarbeite Lösungen, wie wir den Klimawandel aufhalten und dessen Folgen ausbremsen können.
Speaker 2022
RUBEN AICHINGER
Business Analyst
EgeTrans Internationale Spedition GmbH
FLORIAN BANKOLEY
Executive Vice President
Robert Bosch GmbH
SILVIA BECHMANN
CEO & Managing Director
Mercedes-Benz.io
MARCUS DIEKMANN
ROSE Bikes & IB Company KG at Peek & Cloppenburg KG
MARCUS DIEKMANN
Gedächtnisexperte
Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour
PROF. DR. SABINE KORTE
Professorin für Digitale Wirtschaft und Studiengangsleiterin des Studiengangs Digital Business Management
DHBW Stuttgart
ANDRÉ KORTE
Leiter Zentralbereich Private Kunden, Geschäftskunden & Sparkassen bei LBBW
Workshops, Vorträge und vieles mehr… Unsere Agenda bietet dir einen top Überblick über die Angebote der wohl drei spannendsten Tage 2022 – bleib informiert und verpasse keinen Programmpunkt!