Rückblick MESH 2022

#MESH 22 Rückblick

Circa 200 Studierende aller DHBW Standorte haben im Jahr 2022 am MESH Hackathon teilgenommen.Die interdisziplinären Teams haben innerhalb von 42h in den ChallengesMobility, Education, Sustainability und Health tolle und innovative Lösungenentwickelt. Am Freitag startete das Wochenende mit einemgroßen Kick-Off-Event, gefolgt von inspirierenden Vorträgen undgewinnbringenden Workshops am Samstag, bis dann am Sonntag die Pitchesanstanden. Wer es bis ins Halbfinale geschafft hat, durfte sichdann live und auf der großen Bühne vor unserer fachkundigen Jury noch einmalunter Beweis stellen und sich über umfangreiche Preise freuen. 𝐙𝐮 𝐝𝐞𝐧 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐫𝐞𝐢 𝐏𝐥ä𝐭𝐳𝐞𝐧 𝐝ü𝐫𝐟𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐠𝐫𝐚𝐭𝐮𝐥𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧: 🥇𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 1: 𝐌𝐄𝐂𝐓 🥈𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 2: 𝐁𝐢𝐤𝐞𝐥𝐞 🥉𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 3: 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐂𝐡𝐞𝐜𝐤 In den folgenden Tagen werden wir die Challengesund die Gewinner*innen noch detaillierter vorstellen. Ein spannendes Wochenende liegt hinter uns -alleine wäre das nicht möglich gewesen. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen,Beteiligten, die Technik und viele mehr! Wir freuen uns jetzt schon auf MESH23!💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤💛🖤

#MESH22 ÜBERBLICK

Eine 3-Tages Challenge von & für Student*innen.

Der “MESH Innovation Summit” ist ein dreitägiger Hackathon, bei dem Teams kreative Lösungsansätze für reale Problemstellungen der Challenge-Setter erarbeiten. Auf die innovativsten Ideen warten dabei Preise, Goodies und weiterführendes Coaching.

Damit Ihr eure Ideen auch in die Realität umsetzen könnt, wird das Event zusätzlich von zahlreichen Speakern, Mentoren und Partnern unterstützt.

* Preisgeld Insgesamt

Challenges

Education

Hochwertige Bildung ist der Schlüssel für individuelle Chancen. Resultierend sorgt sie für mehr Offenheit gegenüber Verhaltensänderungen und bietet zugleich Grundlage für Innovationen und Bedingungen für die nachhaltige Entwicklung der Erde. Arbeite an Lösungen, wie qualitative Bildung für alle geschaffen werden kann.

Health

Unser Körper und Geist ist das Startkapital in unserem Leben und für ihn wünschen wir uns Gesundheit ein Leben lang. Dafür braucht es Zugang zu guter medizinischer Versorgung, lebensrettenden Medikamenten, gesunder Ernährung, sauberem Wasser und guter Luft. Wie wollen wir Gesundheit und Wohlergehen in Zukunft sichern? Bringe nun deine Ideen mit ein und arbeite an einer innovativen Lösung.

Mobility

Mobilität und menschliche Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten. Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Erarbeite Lösungen für’s Land oder die Stadt.

Sustainability

Ergreife dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen. Wir haben nur eine Erde! Erarbeite Lösungen, wie wir den Klimawandel aufhalten und dessen Folgen ausbremsen können.

Speaker 2022

RUBEN AICHINGER

Business Analyst
EgeTrans Internationale Spedition GmbH

FLORIAN BANKOLEY

Executive Vice President
Robert Bosch GmbH

SILVIA BECHMANN

CEO & Managing Director
Mercedes-Benz.io

MARCUS DIEKMANN

ROSE Bikes & IB Company KG at Peek & Cloppenburg KG

MARCUS DIEKMANN

Gedächtnisexperte
Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour

PROF. DR. SABINE KORTE

Professorin für Digitale Wirtschaft und Studiengangsleiterin des Studiengangs Digital Business Management
DHBW Stuttgart

ANDRÉ KORTE

Leiter Zentralbereich Private Kunden, Geschäftskunden & Sparkassen bei LBBW
LBBW

LORENZ KUPFER

Industry Advisory
Microsoft

ELKE LOEFFLER

Geschäftsführerin
abilex GmbH

PETER-GEORG LUTSCH

Founder
sidepreneur

DR. KATRIN SCHLEIFE

Strategic IT Consultant Smart City
Fujitsu

LEA SCHÄFER

Referentin Stab & Prozesse - Zentralbereich Privatkunden & Sparkassen
LBBW

CHRISTOPH SOLLICH

The Pitch Doctor

Jury 2022

FELICITAS BIRKNER

Head of Fujitsu Academy - Central Europe
Fujitsu

DR. ALFRED DEBUS

Ministerialrat Abteilung 7 - Digitalisierung
Innenministerium Baden-Württemberg

MICHAEL EICHELBERGER

Principal and Lead Growth & Innovation
Ogilvy Consulting Germany

SASCHA ERBEN

Fachbereichsleistung Verband, Fördermittel & Innovation
AWO Baden-Württemberg

PETER GUSE

Senior Manager New Business Development
Vector Informatik GmbH

DR. KATHRIN KROSCH

Forschungsbereichsleiterin User Centered Acceptance-Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen Transformation
Bergische Universität Wuppertal

DR. MARCO LANG

Geschäftsführer
AWO Baden-Württemberg

ANDREAS MAISCH

Group Manager (Digitales-) Marketing und Kommunikation
BW-Bank

DR. TOBIAS CHRISTIAN FISCHER

Dozent und Experte für AI, Big Data & Data Management
DHBW Stuttgart

FABIAN KLEIN

Program Lead LearnTech Hub & Co-Founder Studybees
Campus Founders

Prof. Dr.-Ing. Harald Mandel PROF. DR.-ING. HARALD MANDEL

Prorektor Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit/Dekan Fakultät Technik
DHBW Stuttgart

PHILIPP LOERWALD

Wissenschaftlicher Mitarbeiter-Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen Transformation
Bergische Universität Wuppertal

NAJAT MESSAOUD

Senior Director Azure Business Lead Germany
Microsoft

CARMEN MARIA PARRINO

CARMEN MARIA PARRINO Geschäftsführerin Vertrieb Nahverkehr
DB Vertrieb GmbH

FABIAN PORTISCH

Team Manager Product Management Giro & BW extend
BW Bank

NORMAN RICHERT

Technischer Projektmanager
Daimler

LAURA STREITBÜRGER

Fachbereichsleitung Soziales & Interessensvertretung
AWO Baden-Württemberg

URSEL WOLFGRAMM

URSEL WOLFGRAMM Vorstandsvorsitzende
DER PARITÄTISCHE BW

Sponsoren 2022

Agenda

Workshops, Vorträge und vieles mehr… Unsere Agenda bietet dir einen top Überblick über die Angebote der wohl drei spannendsten Tage 2022 – bleib informiert und verpasse keinen Programmpunkt!

16:30

Smartcity

Dr. Katrin Schleife

17:30

Opening Event

18:30

M. Tech

19:00

Mercedes-Benz-IO

Silvia Bechmann

19:30

Teambuilding

9:00

Design Thinking mit AWO

10:30

Talk mit Marcus Diekmann

Marcus Diekmann

11:00

Sustainability

Lorenz Kupfer

13:30

Gedächtnisexperte

Dr. Boris Nikolai Konrad

14:30

Möglichkeiten durch Vernetzung

Florian Bankoley

15:30

Zylinderblöcke in der Business-Class - Wie aus Passagiermaschinen "Prachter wurden - Egetrans

Ruben Aichinger

16:30

neben dem Beruf gründen

Peter-Georg Lutsch

19:00

INDIS Pitches

9:30

Wie ist das ein Unternehmen zu gründen?

Elke Loeffler

13:55

challenge Pitches

15:45

Preisverleihung - challenge Pitches

16:30

final Pitches

18:30

Preisverleihung - final