Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.
In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Weitere Informationen findest Du auf unserer Datenschutzseite
Bald ist es soweit – wir veranstalten den dritten interdisziplinären Hackathon von Studierenden für Studierende als Live-Event in Böblingen. Den Hackathon begleiten namhafte Unternehmen und unsere Challenges orientieren sich an den 17 Sustainable Development Goals der UN. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in Kooperation mit allen DHBW haben wir nun beschlossen, unsere Pforten zu öffnen und die Teilnahme für unseren Hackathon im Jahr 2023 allen Studierenden in BW zu ermöglichen.
Du kannst nicht coden? Kein Problem, durch unseren interdisziplinären Ansatz freuen wir uns über diverse Teams, Teilnehmende und Ideen. Dann bau ein MockUp, Click-Dummy oder ergänze ein Team mit deinen Ideen. Bei MESH sind ALLE willkommen!
Preisgelder
Bei MESH23 können Teilnehmer nicht nur wertvolle Erfahrungen und ein starkes Netzwerk aufbauen, sondern auch attraktive Preise gewinnen.
1. Platz: 4.000€ + Begleitpaket
2. Platz: 1.000€ + Begleitpaket
3. Platz: Begleitpaket
Für den besten Pitch gibt es den Audience Award mit einem Überraschungspaket zu gewinnen.
Speaker
Elena Benner, Werkstudentin Global People & Organisation Business Partner bei Siemens, wird einen spannenden Vortrag über das Thema„Warum Diversity uns alle etwas angeht„halten. Frau Prof. Dr. Nicole Klein, Professorin an der DHBW Stuttgart, wirdeinen Vortrag über„7 Lifehacks für einen erfolgreichen Pitch„ halten. Langwierige Ersatzteilidentifikation und Fachkräftemangel belasten den Service im Maschinenbau zunehmend. Wie kann man synthetische Datengenerierung in Kombination mit state-of-the-art KI- Objekterkennung nutzen um Abhilfe zu schaffen?Zu dieser Thematik wird Paul Becker einen Vortrag mit der Bezeichnung „Wie man mit KI den Maschinen-Service umkrempelt“ halten.Alle Vorträge werden eine wertvolle Gelegenheit sein, um mehr über Diversity, erfolgreiche Pitches und die Welt der KIs zu erfahren. Wir freuen uns auf ein interessantes und lehrreiches Event!
Elena Benner
Werkstudentin Global People & Organisation Business Partner (Siemens)
"Warum Diversity uns alle etwas angeht"
Prof. Dr. Nicole Klein
Professorin (DHBW Stuttgart)
"7 Lifehacks für einen erfolgreichen Pitch"
Paul Becker
Business Development Manager (synthavo)
"Wie man mit KI den Maschinen-Service
umkrempelt."
Schirmherrschaft
Die Wissenschaftsministerin Petra Olschowski hat für MESH23 die Schirmherrschaft für das Event übernommen und die Gewinner des Challenge Pitches verkündet.
Unsere Partner
Challenge-Setter
THE LÄND
Im Oktober 2021 wurde die neue Sympathieoffensive Baden-Württemberg „THE LÄND“ offiziell vorgestellt, um auf die hervorragenden Eigenschaften des Landes als ein leistungsstarker Wirtschaftsstandort mit einer hohen Lebensqualität aufmerksam zu machen.
Fischer Holding
Vom schwäbischen Werkstattbetrieb zum international agierenden Mittelständler – auf diesen Nenner lässt sich die Entwicklung der Unternehmensgruppe fischer seit ihrer Gründung vor 70 Jahren bringen. Kennzeichnend für das Familienunternehmen ist seine Innovationskraft, die immer wieder dazu geführt hat, nicht nur neue Produkte, sondern auch neue Geschäftsfelder zu erschließen. Heute sind es die fünf Unternehmensbereiche fischer Befestigungssysteme, fischer Automotive, fischertechnik, fischer Consulting und fischer Electronic Solutions.
Die Mobene GmbH & Co. KG ist ein deutsches Handelsunternehmen, das 2011 als Joint Venture der BP Europa SE und der Oktan Mineraloel–Vertrieb GmbH gegründet wurde. Es hat seinen Sitz in Hamburg und seinen Verwaltungssitz in Essen und bietet Heizöl, Kraftstoffe und Schmierstoffe an.
Hier findest Du ein paar Impressionen aus dem letzten Jahr